
„Bei jedem Schritt in der Natur bekommt jemand weit mehr als er sucht.“
Jon Muir
Hier schreibe ich über alles, was mir rund um Wandern und Coaching wichtig ist.
Blog Kategorien:
- Coaching (5)
- Scanner-Persönlichkeit (2)
- Wandern (5)
-
Bin ich eine Scanner-Persönlichkeit
In meinem Post Was sind Scanner-Persönlickeiten, die ich lieber als Vielbegabte oder Rastlose bezeichne, erkläre ich die wichtigsten Eigenschaften. Falls Du Dich darin erkannt hast, kannst Du hier einige Fragen aus dem Buch von Barbara Sher nachlesen. Es muss nicht alles auf Dich zutreffen. Der Begriff „Scanner-Persönlichkeit“ wurde von der amerikanischen Autorin und Karriereberaterin Barbara …
-
Höhenangst beim Wandern
Akrophobie – das ist der medizinische Fachbegriff für Höhenangst. Er bezeichnet Symptome wie innere Unruhe, Angst, Panikgefühle, weiche Knie, Herzrasen oder Schweißausbrüche. Diese Symptome werden in Höhensituationen ausgelöst, z. B. beim Gehen über Brücken, auf / in hohen Gebäuden. Am Berg treten diese Symptome z. B. auf Hängebrücken, Aussichtsplattformen oder ausgesetzten Wegen auf. Erschwerend kommt …
-
Wandern und Coaching: Eine effektive Kombination
Wandern ist für mich die schönste Möglichkeit, um in der Natur zu sein, sich zu bewegen und frische Luft zu schnappen. Und es ist eine Gelegenheit, um Coaching zu integrieren. Wandern für die körperliche Gesundheit Es ist kein Geheimnis, dass Wandern viele Vorteile für die körperliche Gesundheit bietet. Es hilft, das Herz-Kreislauf-System zu stärken, den …
-
3 besten Tipps zum Wandern alleine
In diesem Bergsommer hatte ich nach 40 Jahren Erfahrung beim Wandern eine Premiere: ich war zum ersten Mal alleine auf Hüttentour. Tagestouren mache ich seit fast 20 Jahren alleine.Warum also hat es mit der Hüttentour solange gedauert? Der Plan für eine kurze Tour mit 2-3 Übernachtungen stand schon lange – nur aufraffen konnte ich mich …
-
In 3 Schritten Risiken beim Wandern minimieren
1. Vorbereitung von Wanderungen In meinem Beitrag Die 3 größten Gefahren beim Wandern habe ich geschrieben, dass unsere körperliche Verfassung das größte Risiko beim Wandern darstellt. Somit ist körperliches Training auch der erste Tipp zur Vorbereitung – speziell für anspruchsvollere und / oder längere Touren wie Alpenüberquerungen. Kondition, Koordination und Gehtechnik sind die Ansatzpunkte für …